Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -Forschung DGPSF e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und –forschung (DGPSF) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für psychologische Schmerzexperten in Forschung, Weiterbildung und spezieller schmerzpsychotherapeutischer Versorgung.
Erste Präsenztagung nach 2 Jahren - Rückblick auf die sehr gelungene 23. Jahrestagung der DGPSF am 13./14.05.22 in Jena
Am 13./14.05.2022 fand die 23. Jahrestagung der DGPSF unter dem Motto „Schmerz, Sprache und Kommunikation“ in der Universitätsstadt Jena, im grünen Herzen Deutschlands, in Thüringen statt. Die Tagung fand unter der Tagungspräsidentschaft von Frau Dr. Maria Richter und Prof. Dr. Thomas Weiß. am altehrwürdigen Universitätshauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Jena und mit der Interdisziplinären Schmerztherapie-Praxis Jemedo statt.

Preisträgerin des Nachwuchspreises 2022
Dr. rer. nat. Beatrice Korwisi
Preisträgerin des Nachwuchspreises 2022 für wissenschaftliche Leistungen in der Kategorie "Dissertation - Klinische Forschung".

News
Mitgliederbereich | Jetzt Mitglied werden
Der Mitgliedsbeitrag der DGPSF e.V. beträgt 25 Euro.
Download Antrag auf Mitgliedschaft
Sie können sich im Mitgliederbereich mit Ihrem persönlichen Benutzernamen und Passwort einloggen.
Link zum Loginbereich
Bei Änderungen der persönlichen Daten sowie Fragen dazu wenden Sie sich bitte an
Frau Dr. Diezemann-Prößdorf.
Aktuelle Hinweise
Handouts Refresherkurse der DGPSF beim Deutschen Schmerzkongress 2021.
Stellenangebote
Wir empfehlen Stellenangebote auf dem führenden Psychologie-Stellenmarkt (www.psychjob.eu/de) einzustellen und auch dort nach Stellen mit Schwerpunkt Schmerztherapie zu suchen
Weiterbildung und Jahrestagung
Weiterbildung
Link zur Website
Jahrestagung
Link zur Website
Aktuelle Hinweise und Informationen
COVID-19 - Für Menschen mit chronischen Schmerzen eine besondere Herausforderung
Eine Informationsseite mit Unterstützungsangeboten in Zeiten von Corona mit Informationen für Schmerzpatienten.
Mehr Infos
Schmerz - eine Herausforderung Mit diesem Buch, gefüllt mit Informationsmaterial mehrerer Schmerzgesellschaften, ist eine umfassende Informationsquelle für Betroffene und Angehörige entstanden.
Mehr Infos
Syllabus „Specific Pain management Psychotherapie"
Here you can download the Syllabus „Specific Pain management Psychotherapie“: the content and learning objectives of continued /advanced vocational training of the “Specific Pain management Psychotherapie”
Erste SchmerzApp verfügbar
Auf Initiative des Arbeitskreises „Patienteninformation“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. veröffentlichte diese unter dem Titel „schmerzApp“ die erste deutschsprachige App zu allen relevanten Schnell-Informationen und Kurzartikel rund um das Thema Schmerz.
Mehr Infos
DGPSF unterstützt SIP
Die „Societal Impact of Pain“ (SIP) - Plattform hat das Ziel, die Aufmerksamkeit auf das Thema " chronische Schmerzen" zu lenken und innerhalb der Europäischen Union für einen Austausch von Informationen und „best practice”-Beispielen in der Behandlung zu sorgen.
www.sip-platform.eu
Jetzt erschienen: Neuauflage MASK-P
MASK-P ist für Psychologen und Ärzte ist ein gut strukturiertes Nachschlagewerk im schmerztherapeutischen Bereich sowie als ein Bestandteil im Lernzielkatalog in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten unerlässlich.
Struktur- und Qualitätskriterien für Schmerzbehandlung
Die Schmerz-Fachgesellschaften haben sich auf gemeinsame Struktur- und Qualitätskriterien für stationäre und ambulante Schmerzbehandlungseinrichtungen geeinigt. Die Zusammenarbeit mit Schmerzpsychotherapeuten ist für Kliniken und Praxen für spezielle Schmerzmedizin verpflichtend. Neu aufgenommen wurde die "Schmerzpsychotherapeutische Einrichtung" als Institution der ambulanten Versorgung (neben ärztliche Praxen), d.h. Psycho
Zum Download